Gesund bleiben

Hautpflege in der kalten Jahreszeit

Vor allem jetzt im Winter leiden viele Menschen unter Hautproblemen. Kein Wunder: Niedrige Temperaturen, kalter Wind und trockene Heizungsluft setzen ihr zu. Und viele Kleidungsschichten sowie wenig Sonne machen ihr zusätzlich zu schaffen. Oft reagiert die Haut dann mit Rötungen, Pusteln, Schuppen oder anderen unangenehmen Symptomen.

Mehr Fett, weniger Feuchtigkeit

Unsere Haut stellt in der kalten Jahreszeit andere Ansprüche und benötigt Pflegeprodukte mit einem höheren Fettgehalt. Als Betroffene/r sollten Sie allerdings auf keinen Fall zu „irgendeiner“ Hautcreme greifen. Lassen Sie sich lieber von Apothekerinnen und Apothekern beraten, welche Cremes und Salben für Sie in Frage kommen! Denn sensible Haut benötigt individuelle Pflege.

Der richtige Kälteschutz

Wenn Sie sich im Winter viel im Freien aufhalten, sollten Sie zusätzlich auf einen passenden Kälteschutz achten. Wie beim Sonnenschutz ist auch hier die richtige Pflege vom Hauttyp abhängig. In einigen Tiroler Apotheken können Sie Ihren Hauttyp kostenlos bestimmen lassen. Außerdem finden Sie dort auch die passenden und qualitativ hochwertigen Pflegeprodukte.

Damit sind Sie in den kalten Monaten gut versorgt und fühlen sich auch beim Skifahren, Rodeln und Winterwandern immer wohl in Ihrer Haut.

Ähnliche Beiträge

Datenschutz ist uns wichtig

Für ein optimales Surferlebnis empfehlen wir Ihnen, der Verwendung von Cookies zuzustimmen. Manche Cookies sind essentiell für die Funktion dieser Website und können daher nicht abgewählt werden. Andere Cookies helfen uns, die Inhalte zu personalisieren und die Zugriffe auf unsere Website zu analysieren. Durch Cookies von Drittanbietern erhalten Sie Zugriff auf Social Media Funktionen und Sie erhalten persönlich zugeschnittene Werbeanzeigen.

Mit Klick auf „Details“ oder unsere Datenschutzerklärung, erhalten Sie weitere Informationen. Die Einstellungen können jederzeit unter „Cookie Policy“ angepasst werden.

Details

Notwendig

Nur mit den notwendigen Cookies, ist diese Website funktionsfähig. Sie ermöglichen grundlegende Funktionen wie die Seitennavigation. Diese Cookies werden vom Betreiber der Website ausgespielt und werden nur an diese Seite übermittelt.

Analyse & Statistik

Statistik-Cookies helfen uns als Website-Betreiber zu verstehen, wie User*innen mit unseren Inhalten interagieren und welche Seiten besucht werden. Die Informationen werden gesammelt und anonym an unseren Dienstleister weitergegeben.

Marketing

Diese Cookies werden von Dienstleistern dafür verwendet individualisierte Werbeinhalte für Zielgruppen zu erstellen.