Letzte Chance: Gratis HPV-Impfung für 21- bis 30-Jährige
Sie sind zwischen 21 und 30 Jahre alt? Dann sichern Sie sich jetzt die kostenlose HPV-Impfung – nur noch bis Ende 2025! Damit beide Dosen gratis sind, sollte Ihre erste Impfung bis Ende Juni 2025 erfolgen. Die HPV-Impfung schützt effektiv vor bestimmten Krebsarten und Genitalwarzen.
Ihre Apotheke berät Sie gerne zu wichtigen Fragen rund um die Impfung.
Was ist HPV?
Humane Papillomviren (HPV) sind eine sehr große Gruppe von Viren mit über 200 bekannten Typen. Sie werden überwiegend durch direkten Haut- oder Schleimhautkontakt übertragen, insbesondere beim Geschlechtsverkehr. Während viele HPV-Infektionen unbemerkt verlaufen und von selbst ausheilen, können bestimmte Typen ernsthafte gesundheitliche Folgen haben.
Man unterscheidet zwischen sogenannten Niedrigrisiko-Typen, die vor allem Genitalwarzen verursachen, und Hochrisiko-Typen, die mit der Entstehung verschiedener Krebsarten in Verbindung stehen. Zu den wichtigsten Hochrisiko-Typen zählen HPV 16 und HPV 18, die gemeinsam für rund 70 % aller Fälle von Gebärmutterhalskrebs verantwortlich sind.
Da die Infektion oft symptomlos verläuft, wissen viele Betroffene zunächst nichts von einer Ansteckung. Umso wichtiger ist eine frühzeitige Prävention.
Warum ist eine HPV-Impfung wichtig?
Die HPV-Impfung bietet einen hochwirksamen Schutz vor den gefährlichsten Virustypen. In klinischen Studien und groß angelegten Gesundheitsprogrammen konnte gezeigt werden, dass die Impfung das Risiko für Vorstufen von Gebärmutterhalskrebs und anderen HPV-assoziierten Krebserkrankungen deutlich reduziert.
In Ländern mit umfassenden Impfprogrammen, wie Australien oder Schweden, wurde bereits ein erheblicher Rückgang an Gebärmutterhalskrebsfällen bei jungen Frauen verzeichnet. Auch die Häufigkeit von Genitalwarzen ist in geimpften Populationen drastisch gesunken.
Je früher die Impfung erfolgt – idealerweise vor dem ersten sexuellen Kontakt –, desto wirksamer schützt sie. Gleichzeitig bietet sie eine wichtige Möglichkeit, nicht nur sich selbst, sondern auch andere vor einer Ansteckung zu bewahren.

Für welche Altersgruppe wird die HPV-Impfung empfohlen?
In Österreich empfiehlt die Ständige Impfkommission (STIKO) die HPV-Impfung für alle Mädchen und Jungen ab dem vollendeten 9. Lebensjahr.
Die Impfung ist bis zum vollendeten 30. Lebensjahr kostenfrei erhältlich.
Empfohlen wird, die Impfung möglichst früh – idealerweise zwischen 9 und 12 Jahren – durchzuführen, bevor erste intime Kontakte stattfinden. Doch auch für Jugendliche und junge Erwachsene, die noch nicht geimpft wurden, ist eine Nachholimpfung sinnvoll.
Wichtig: HPV betrifft nicht nur Mädchen. Auch Jungen können sich infizieren und sowohl erkranken als auch das Virus weitergeben. Deshalb wird die Impfung für beide Geschlechter gleichermaßen empfohlen.
Wie läuft die HPV-Impfung ab?
Die HPV-Impfung wird in der Regel mit dem 9-valenten Impfstoff (z. B. Gardasil®9) durchgeführt. Dieser schützt vor neun HPV-Typen, darunter die Hochrisiko-Typen 16, 18, 31, 33, 45, 52 und 58 sowie zwei Typen, die Genitalwarzen verursachen.
Je nach Alter erfolgt die Impfung nach folgendem Schema:
- Bis zum 15. Geburtstag: Zwei Impfungen im Abstand von mindestens sechs Monaten.
- Ab 15 Jahren oder bei bestimmten gesundheitlichen Risiken: Drei Impfungen über sechs Monate verteilt.
Die HPV-Impfung ist sehr gut verträglich. Zu den häufigsten Nebenwirkungen gehören Schmerzen oder Rötungen an der Einstichstelle, Müdigkeit oder Kopfschmerzen. Diese Beschwerden sind jedoch meist mild und klingen schnell wieder ab.
Vor der Impfung erfolgt ein Aufklärungsgespräch mit der Ärztin oder dem Arzt, in dem mögliche Fragen geklärt werden.

Wo ist die HPV-Impfung erhältlich?
In Österreich gibt es mehrere Wege, die HPV-Impfung in Anspruch zu nehmen:
- Schulimpfungen: In der 4. oder 5. Schulstufe wird die Impfung im Rahmen von kostenlosen Schulimpfprogrammen angeboten.
- Öffentliche Impfstellen: Impfzentren, Gesundheitsämter oder Bezirksverwaltungen bieten die Impfung ebenfalls an.
- Niedergelassene Ärzt:innen: Kinderärzt:innen, Allgemeinmediziner:innen und Gynäkolog:innen führen die Impfung durch.
In vielen Regionen können online Impftermine vereinbart werden, oft gibt es auch spezielle Impfaktionen für Jugendliche und junge Erwachsene.
In Städten wie Innsbruck oder Wien finden regelmäßig kostenlose Impfangebote für Personen bis 30 Jahre statt.
Die HPV-Impfung ist eine einfache, aber äußerst wirkungsvolle Maßnahme zum Schutz vor bestimmten Krebserkrankungen und anderen HPV-bedingten Gesundheitsproblemen. Frühzeitig geimpft zu sein, bedeutet einen wichtigen Schritt für die langfristige Gesundheit zu setzen. Nutzen Sie die bestehenden kostenlosen Impfangebote – eine Investition in die Zukunft, die sich lohnt.
Apotheken informieren gerne über die wichtigsten Fakten rund um Impfungen. Für die Durchführung der HPV-Impfung ist jedoch immer medizinisches Fachpersonal zuständig.