Eigentlich ist der Husten ja „nur“ ein Reflex, der die Atemwege reinigen soll. Aber unser Alltag und auch unser Wohlbefinden leiden stark darunter, wenn dieses Reizgefühl chronisch auftritt. Deshalb finden Sie hier Mittel und Methoden, die eine Linderung versprechen – vom guten alten Hausmittel hin zu Arzneimitteln aus Ihrer Apotheke.
Viel trinken und inhalieren
Wenn Ihr Husten trocken und ohne Schleimproduktion ist, hilft es, viel zu trinken und den Rachen feucht zu halten. Das gelingt zum Beispiel durch Inhalieren oder mit Hilfe von entsprechenden Hustenbonbons. Zusätzlich können Sie mit feuchten Tüchern, Wasserschalen auf der Heizung oder einem Luftbefeuchter die Raumluft verbessern. Um einen anhaltenden Hustenreiz zu lindern, empfehlen wir Präparate mit Isländisch Moos, Honig oder Efeu. Sie finden diese in Ihrer Apotheke, zum Beispiel in Form von Säften oder Lutschtabletten.
Hustenblocker aus der Apotheke
Eine Möglichkeit, den störenden Husten zu unterdrücken, sind Arzneimittel, die das Hustenzentrum im Gehirn blockieren. Dazu zählen Präparate mit dem Wirkstoff Dextromethorphan, die ohne Rezept in Apotheken erhältlich sind. Dextromethorphan hemmt den Hustenreflex über das zentrale Nervensystem. Es eignet sich sehr gut zur kurzzeitigen Anwendung (einige Tage), solange noch kein Schleim abgehustet wird. Bei einer gleichzeitigen Einnahme von Schleimlösern besteht die Gefahr eines Sekretstaus.
Wirkung und Einnahme
Achten Sie darauf, dass die Mittel zuckerfrei sind, v. a. wenn Sie sie abends vor dem Schlafengehen einnehmen! Hustenlöser und schleimverdünnende Arzneien wirken übrigens erst dann, wenn Sie schon eigenständig Schleim abhusten können! Bis Sie so weit sind, helfen ätherische Öle wie Thymian, Myrte, Kampfer und Menthol dabei, die Bronchien zu befreien.
Am allerbesten ist es natürlich, wenn es gar nicht zu einer Erkältung kommt! Was Sie tun können, um Ihr Immunsystem zu stärken und dem Winter gelassen entgegenzusehen, lesen Sie in diesem Blogbeitrag: So stärken Sie Ihr Immunsystem