Impfungen

Gürtelrose (Herpes zoster)

Wenn schlummernde Viren wieder aufwachen

Die Schmerzen bei einer unbehandelten Erkrankung an Gürtelrose gehören zu den stärksten, die man sich vorstellen kann: ein permanenter brennender, stechender Schmerz, der von entzündeten Nervenenden herrührt und auch durch starke Schmerzmittel nicht gestillt werden kann. Stattdessen müssen Patientinnen und Patienten mit Opioiden, Antidepressiva oder Neuroleptika behandelt werden.

Woran man Gürtelrose erkennt

Damit es erst gar nicht so weit kommt, sollte man sich bei den ersten Anzeichen einer Gürtelrose ärztlich untersuchen lassen. Meist zeigt sich Herpes Zoster durch eine streifenförmige Bläschenbildung im Rücken- und/oder Brustbereich, allerdings nicht immer. Weitere Symptome können ein allgemeines Krankheitsgefühl mit leichtem Fieber, Kopf- und Gliederschmerzen und Abgeschlagenheit sein oder auch ein Kribbeln auf der Haut.

Wie Gürtelrose behandelt wird

Ihr Arzt oder Ihre Ärztin wird Ihnen ein antivirales Medikament verschreiben, damit das Virus eingeschränkt wird und das Immunsystem wieder die Oberhand gewinnen kann. Zusätzlich gibt es Salben (z. B. Zovirax), die die Bläschen desinfizieren und reinigen, und schmerzstillende Mittel. Meistens klingt die Erkrankung bei normalem Verlauf nach einigen Wochen wieder ab.

Wie Gürtelrose entsteht

An Gürtelrose können nur Menschen erkranken, die entweder die Windpocken gehabt haben oder dagegen geimpft wurden, das sind circa 95 % der Erwachsenen. Windpocken und Gürtelrose gehen nämlich auf denselben Erreger – ein Herpesvirus – zurück. Dieses Virus nistet sich nach Abklingen der Windpocken in den Nervenknoten ein und „schläft“ dort, bis es Jahrzehnte später wieder ausbrechen kann – als Gürtelrose. Sie ist sehr ansteckend, wird über den Inhalt der Bläschen oder durch Tröpfcheninfektion übertragen und betrifft meist Erwachsene ab dem 40. Lebensjahr.

Impfung ab 60 Jahren empfohlen

Bei älteren Menschen und solchen, die über ein geschwächtes Immunsystem verfügen, kann die Gürtelrose einen schweren Verlauf nehmen. Deshalb empfiehlt der Österreichische Impfplan Personen ab 60 Jahren eine Herpes-Zoster-Impfung, die einen Zweitausbruch verhindern soll. Geimpft werden können allerdings nur Menschen mit einer Grunderkrankung (Windpocken).

Ähnliche Beiträge

Datenschutz ist uns wichtig

Für ein optimales Surferlebnis empfehlen wir dir, der Verwendung von Cookies zuzustimmen. Manche Cookies sind essentiell für die Funktion dieser Website und können daher nicht abgewählt werden. Andere Cookies helfen uns, die Inhalte zu personalisieren und die Zugriffe auf unsere Website zu analysieren. Durch Cookies von Drittanbietern erhältst du Zugriff auf Social Media Funktionen und erhältst auf dich persönlich zugeschnittene Werbeanzeigen. Einige unserer Cookies werden in den USA verarbeitet. Wenn du diese Cookies akzeptierst, stimmst du der Verarbeitung dieser in den USA zu. Der EuGH stuft die USA als ein Land mit unzureichenden Datenschutzregulierungen ein. Es besteht das Risikio, dass deine Daten von US-Behörden zu Kontroll- und Überwachungszwecken genutzt werden können.

Mit Klick auf unsere Datenschutzerklärung, erhältst du weitere Informationen. Die Einstellungen können jederzeit unter „Cookies“ unten links angepasst werden.

Nur mit den notwendigen Cookies, ist diese Website funktionsfähig. Sie ermöglichen grundlegende Funktionen wie die Seitennavigation. Diese Cookies werden vom Betreiber der Website ausgespielt und werden nur an diese Seite übermittelt.

Statistik-Cookies helfen uns als Website-Betreiber zu verstehen, wie User*innen mit unseren Inhalten interagieren und welche Seiten besucht werden. Die Informationen werden gesammelt und anonym an unseren Dienstleister weitergegeben.

Hier werden folgende Cookies verwendet: 

  • Google Analytics, Speicherdauer 14 Monate

Diese Cookies werden von Dienstleistern dafür verwendet individualisierte Werbeinhalte für Zielgruppen zu erstellen.

Hier werden folgende Cookies verwendet: 

  • Facebook Pixel, Speicherdauer maximal 24 Monate